top of page

2025

INFO

Maß aller Dinge

In unserer neuen Eigenproduktion begegnen sich zwei Welten: Unsere persönlichen Erinnerungen, Erfahrungen und Prägungen treffen auf eine literarische Figur – ein geheimnisvolles Mädchen, das aus dem Meer geborgen wurde und nun „das Menschsein“ lernen soll.

Von Wissenschaftler:innen befragt und beobachtet, beginnt sie, selbst Fragen zu stellen – in ihrer Einfachheit sehr klug, oftmals poetisch und herausfordernd. Diese führen unweigerlich zu weiteren Fragen, die jede Person individuell anders beantwortet: Was bedeutet Herkunft? Warum fühlen wir uns manchmal fremd? Welche Anforderungen überfordern uns? Was braucht ein Mensch, um Mensch zu sein? Wer sagt, wann es genug ist? Und wie vielfältig darf unsere Gesellschaft eigentlich sein?

Vier Künstler:innen – drei davon aktiv auf der Bühne - aus unterschiedlichen Ländern und kulturellen Kontexten, tauchen ein in eine fremde Unterwasserwelt und befragen sich und das Publikum: Wie viel Mensch steckt in uns? Und welche Maßstäbe legen wir an uns und andere an? Und über allem steht die Frage, die uns zu diesem forschenden Tauchgang inspiriert hat:

 „Bin ich Mensch genug?“​

​​​

Tanz & Spiel: Alexandra Benthin & Magali Sander Fett

Sounddesign & Spiel: Riccardo Castagnola

Konzept & Dramaturgie: Alex Gesch

Kostüme: Christina Weingärtner

Grafik: Luise Hahn

Fotos: Jörg Sachbach

Dank an Malin Grafe für die Unterstützung im Bühnenbild.

Eine Produktion von KA2OH – Kollektiv für Junges Publikum.

Dieses Stück entsteht innerhalb der Residenz 2024/25 im Zentrum für Kunst.

Tanz-Theater für Menschen ab 15 Jahren

bottom of page